Frage:
Latein oder Französisch?
TimStruppy
2006-09-15 13:11:06 UTC
In der 7. Klasse müssen die Kids zwischen Latein und Französisch wählen (zumindest hier bei uns). Welches Fach ist Eurer Meinung nach "zukunftstauglicher" und warum?
35 antworten:
grosse_daus
2006-09-15 13:17:47 UTC
Ich hatte 6 Jahre Latein und 8 Jahre Französisch - vom Französisch ist mangels Praxis nicht viel übrig geblieben, aber dank Latein kann ich beinahe alle romanischen Sprachen halbwegs lesen und kann die Herkunft vieler Worte im Deutschen herleiten.

Hat mir natürlich auch beim Studium (Jura) weitergeholfen.

Mit Latein würde es Dir später nicht so schwer fallen, eine romanische Sprache, auch Französisch zu lernen, aber Latein ist auch schwierig, das will ich nicht abstreiten!

Wenn das Französisch aber gut praktiziert und lebendig gehalten wird, kann es bezüglich der Berufschancen außerordentlich von Vorteil sein, da es eine der drei Amtssprachen der EU ist. Das wären hervorragende Voraussetzungen und ist sehr gerne gesehen.
?
2006-09-15 13:24:10 UTC
wirtschaftlich, sowie allgemeinbildungstechnisch ist es so, dass französich keine besondere rolle spielt. spanisch, russisch, chinesisch, japanisch - wäre weitaus sinnvoller.

vermutlich ist der obligatorische französischunterricht in den schulen eine art der versöhnung mit frankreich - jedoch nutzlos.

also latein.
Beatus
2006-09-17 03:34:54 UTC
Ich rate zu Latein.



Französisch kann man sehr schnell vor Ort lernen. (Das beste Französisch in Neuchâtel ;-))
Padrina
2006-09-15 15:00:49 UTC
Französisch bringt deutlich mehr als Latein.

Wer weiß den in der 7 Klasse, das er später Arzt oder Apotheker werden will.





Cak Mool: wie viele Menschen sprechen denn französisch - das war ein Scherz oder?

Vielleicht solltest Du Dich erkundigen, in wie vielen Ländern tatsächlich französisch gesprochen wird. Einige Beispiele gefällig?

Frankreich, Schweiz, Kanada, Luxemburg, Belgien, Vietnam, Algerien, Tunesien,Aquat. Guinea,Elfenbeinküste, Martinique,Guadaloppe,Haiti, Kamerun, Maddagaskar,

Mali,Ruanda Sychellen, Togo, Neu Kaledonien, Senegal, Zaire, Ruanda, Tschad, La Reunion



dies sind nur einige

Es ist zurecht eine Weltsprache
Kobayashi
2006-09-15 14:34:09 UTC
gute Frage: einfache Antwort ist imho nicht möglich.

Französisch: lebendige Sprache, Bücher, akt.Zeitschriften, Filme, VHS-Kurse zum Auffrischen...

Latein: "tote" Sprache, antike Literatur, keine Filme,VHS nö, aber: grundlegend für einfaches Erlernen von romanischen Sprachen, z.B. Italienisch,Spanisch,Portogisisch.

Latein wird immer gern genommen in medizinischen, biologischen, kirchlichen, juristischem Bereichen.

Ich hatte damals französisch, aber jetzt ärgere ich mich, weil ich gerne ein wenig Grundlagen Latein hätte.. Franz. kann ich in jeder VHS lernen.. Latein leider nicht..
hohlkopf
2006-09-15 13:47:28 UTC
Latein, weil alle romanischen Sprachen ihren Ursprung darin haben.
anonymous
2006-09-15 13:26:08 UTC
kommt drauf an, ob das kind eher analytisch oder sprachlich begabt ist.

Latein auf jeden Fall für den kleinen Analytiker, der auch in Mathe gut ist, Französisch, wenn das Kind Englisch lieber mag. So einfach.

Latein ist nämlich KEINE richtige Sprache, kann also nicht gesprochen werden, daher sind analytische Kinder darin immer besser.
007
2006-09-15 13:16:16 UTC
Also das kommt darauf an welchen Breuf sie später ausüben wollen, denn Latein ist für die medizinischen und biologischen Berufszweige sehr von Bedeutung. Französisch hat da eher Vorteile, wenn man einen Beruf wählt in dem man in der Welt reist, da Französisch eben im Gegensatz zu Latein eine Weltsprache ist. Also es hängt stark von den Interessen der Kinder ab ob sie eher Latein oder Französisch nehmen sollten.

Falls du die Frage wegen deinen eigenen Kindern stellst empfehle ich dir ausführlich mit ihnen darüber zu sprechen, denn eine Sprache zu lernen, die man von vorherein für unnötig hält, ist nur eine Belastung.
hexe
2006-09-15 13:13:46 UTC
latein



Dann kannst du viel davon ableiten (sprachen)
anonymous
2006-09-15 13:12:28 UTC
Französisch kann man eher nochmal gebrauchen, außer man möchte Arzt oder so etwas werden ... dann wäre Latein angebracht!
FunnyLOLA
2006-09-19 09:47:04 UTC
Latein ist einerseits besser da man dann sein Latinum machen kann also auch arzt o.Ä. werden kann, andererseits ist französisch im Alltag besser da es ja noch Franzosen gibt im Gegensatz zu Lateinern
Sierra
2006-09-19 09:17:37 UTC
es kommt darauf an wenn man nach latein noch andere sprachen lernen möchte dann latein, man kann die gramatik viel besser lernen



aber natürlich kommt es auch auf die fakten an



- hat er schon vorher mühe sprachen zu lernen



- findet er fremdsprachen sowieso daneben(motivitation)



- Was möchter sie/er später machen



- kann er vileicht schon Französisch?



-Möchte sie/er ins Ausland (Frankriech, Westschweiz, ander französischsprachigen Ländern)





Ich persöhnlich hätte französisch gewählt (aber die ist nicht so wichtig ;-) )



hoffe ich konnte helfen
lil´princess
2006-09-16 04:54:37 UTC
also ich möchte mit dem Vorurteil aufräumen, dass Latein eine "tote Sprache" ist. So ein Unsinn! Wir benutzen jeden Tag etliche lateinische Lehnwörter- mehr als französische!!!Und Latein kann man sehr wohl sprechen.

ich selbst lerne Latein und könnte mir nicht vorstellen mich mit der undurchsichtigen französischen Grammatik abplagen zu müssen. Da Latein schon sehr alt ist, haben sich andere Sprachen darauf aufgebaut, eine wichtige Hilfe wenn man andere Sprachen lernen möchte.

Außerdem hilft Latein in der deutschen Grammatik!

Alles in allem kann ich nur empfehlen Latein zu wählen, nicht nur wenn man Arzt oder sonst etwas werden möchte!!!
anonymous
2006-09-16 03:05:11 UTC
französisch ist besser......haben mehr leute und braucht mann eher als latein....es sei denn der oder die jenige will später arzt oder apotheker oder so was änliches werden
helen_atroja
2006-09-16 02:26:05 UTC
Ich persönlich habe damals Französisch gewählt, da diese Sprache zum einen noch gesprochen wird und da ich das Latinum für mein Studium in einem extra Kurs an der Uni nachgemacht habe (neben dem Studium).

Zudem bieten Gymnasien in der 9.Klasse Differenzierungskurse an, in denen man u.a. auch Französisch bzw. Latein wählen kann.

Ich rate aber zu Französisch, da diese Sprache, u a. auch wegen der Aussprache und Schrift (Akzente, Apostrophe etc) etwas schwieriger ist.

Aber letztendlich sollte man vielleicht auch danach entscheiden, bei welcher Sprache einem Familienmitglieder helfen können,
xxx
2006-09-16 02:10:46 UTC
Kommt drauf an was man werden will, wenn man Richter oder Staatsanwalt werden will muss man Latein lernen. Ich habe erst Latein gewählt und dann in der 9. Klasse noch Französisch dazu. Mit Latein und Englisch als Grundlage lässt es sich einfacher lernen weil man viel ableiten kann.
anonymous
2006-09-15 15:18:05 UTC
Das kommt auf die Berufsvorstellung an.

Wenn man einen medizinischen Beruf erlernen will, ist Latein sehr wichtig.

Andersrum ist Französisch alltagstauglicher.

Auf der französichen Sprache bauen sich viele andere Sprachen auf und lassen sich dadurch besser lernen, wie z.B. Spanisch, Portugisisch oder auch Italienisch.
?
2006-09-15 14:49:34 UTC
Französisch ist immer gut
anonymous
2006-09-15 14:33:59 UTC
ich habe mich fuer latein entschieden!!!...du lernst dort alle grundlagen von sprachen und hast es spaeter viel einfacher neue sprachen zu lernen!!!...ich hab spaeter auch noch franzoesisch gelkernt und es war ziemlich kompliziert!!!...aber ich bin besser zurechtgekommen als leute die kein latein hatten. Jetzt lerne ich grad Spanisch und es ist supereinfach!!!

LAtein ist die beste Grundlage die du haben kannst!!!

LATEIN!!!
Longbow
2006-09-15 14:27:04 UTC
Franz



außer du strebst einen Beruf an in der lateinische Terminologie gebräuchlich ist... JURA, MEDIZIN,...
Antonio
2006-09-15 14:22:06 UTC
ich wär für französisch. aus dem französischen kannst du dir auch noch sehr viel auf spanisch o.ä. ableiten...

latein ist eine "tote sprache". obwohl es so viele wieder gelernt haben, dass man sie sprechen könnte. nur dauert das viel zu lang nen satz zu übersetzen (so wurde es mir erzählt)



... mit französisch kannste also in dem sinne mehr anfangen (urlaub, etc)...

natürlich is das anders, wenn du arzt werden willst, wurde ja oben schonma genannt
anonymous
2006-09-15 14:02:02 UTC
Auf jeden Fall Latein, wenn sonst nichts dagegen spricht. Französischkurse gibt es überall, aber versuchen Sie mal außerhalb der Schule Lateinunterricht zu bekommen!

Und es ist wirklich die beste Sprache, um gleich einen Grundstock in allen romanischen Sprachen zu bekommen, während Französisch nicht so ohne weiteres auf die anderen übertragbar ist.
Isa M
2006-09-15 13:48:51 UTC
Das kann man so nicht generell sagen. meine eltern vor allem mein vater war gegenüber latein immer recht negativ eingestellt, von wegen tote sprache und im alltag nicht zu gebrauchen. trotzdem ließen sie mir die wahl: meine entscheidungsfindung war wohl damals nicht so fundiert (ich wählte latein, weil der sprachliche zweig die einzige möglichkeit war, physik in der elften nicht als hauptfach zu bekommen, denn ich meinte, aus erzählungen bereits zu wissen, dass ich dieses fach nicht können würde). ein klein bisschen spielten vllt auch die entscheidungen meiner freundinnen eine rolle.

bereits nach kurzer zeit bereute ich diese wahl jedoch, da mir widerstrebte, eine sprache zu lernen, die ich niemals aktiv sprechen könnte. das ist sicherlich der nachteil von latein.

im nachhinein muss ich allerding zugeben, dass mir die lateinische sprache im bezug auf das erlernen anderer romanischer sprachen sicherlich vorteile eingebracht hat

ab der 9. kann man dann ja immer noch französisch dazu wählen. dabei müssen sowohl sprachler, als auch naturwissenschaftler nach der elften klasse auf dem gleichen niveau sein und unsere lehrer haben uns immer versichert, dass diejenigen, die erst ab der neunten klasse französisch lernen und davor schon latein hatten, in französisch sogar besser sind.

und noch was: für mich hat es sich auf jeden fall gelohnt, latein zu lernen, wie sich jetzt herausgestellt hat: für mein spanischstudium brauch ich das latinum und es ist eine erleichterung, dieses nicht erst im studium ablegen zu müssen. (heutzutage braucht man das latinum noch für einige studiengänge)
schlubi92
2006-09-15 13:37:33 UTC
ich hab franz gewählt,weil ich der meinung bin,das man diese sprache noch sprechen kann.aber ich denke latein hilft viel in anderen fächern weil man wörter ableiten aknn.
JW
2006-09-15 13:36:59 UTC
Latein ist die Basis der romanischen Sprachen.

Grammatiken anderer Sprache basieren oft auf lateinischem "Muster".

Also erst Latein, dann unter Umständen Französisch - oder Spanisch.



Wenn man nicht gerade in der Nähe Frankreichs wohnt, wo man das aktive Sprechen üben kann. Dann sollte man mit Französisch loslegen.



Für die "nahe Zukunft" eines Schülers ist Latein auch besser, denn es gibt für eine tote Sprache keine Änderungen in Grammatik oder Bedeutung mehr. Das macht das Lernen leichter.



Allerdings: wer sich zu Französisch hingezogen fühlt, dessen Zukunft riecht nach Französischunterricht. Erst recht bei einer Lateinallergie...



In allen anderen Fällen: Latein!
anonymous
2006-09-15 13:33:14 UTC
Ich denke, dass man es mit Französisch einfacher hat,fast alle, die bei uns latein gewählt haben schreiben jetzt nur vieren und fünfen,da es tausende verschiedene formen für jedes verb gibt
Chrissi
2006-09-15 13:31:02 UTC
Ich finde beide Sprachen haben ihre Vorteile, Französisch als "lebendige" Sprache kann man im Alltag besser gebrauchen(Urlaub--> Frankreich,Mittelamerika,...), Latein braucht man eigentlich nur noch wenn man Arzt,Apotheker ect. werden möchte, doch selbst wenn man sich später doch für diesen Berufszweig entschieden hat, aber kein Latein hatte, kann man das an Abendschulen...nachholen.

Ein weiterer Vorteil für Französisch ist natürlich, dass ein Austausch möglich ist oder auch nur ein Brieffreund/Brieffreundin...bei Latein dürfte das schweriger sein...in welchem Land spricht man schliesslich noch Latein??:-)



Ich selbst hab mich vor 4 Jahren für Französisch entschieden und kann eigentlich nur sagen, dass mir die Sprache doch sehr gefällt auch wenn die Aussprache anfangs nicht ganz leicht ist...außerdem weiss ich dass der Französisch Unterricht bei weitem interessanter ist als Latein(habe mehrere gute Freundinnen die Latein gewählt haben), da Latein größtenteils aus Übersetzungen besteht und man in Französisch doch noch mehr mündlich oder in Gruppenarbeit macht(ist zumindest an meinem Gymnasium in Bayern so).

Aus meiner Sicht bereue ich nicht, dass ich mich für Französisch entschieden haben, und ich kann noch sagen, dass ich mich auf den 2-Wöchigen Frankreich Urlaub nächstes Jahr mit meinen Freundinnen sehr freue und hoffe die Sprache auch "live" zu verstehen und zu sprechen...

Hoffe ich konnte vielleicht helfen...lg
ChacMool
2006-09-15 13:24:43 UTC
Ich musste 9 Jahre Latein lernen und durfte nur 5 Jahre Französisch lernen. Was ein Glück im Nachhinein!

Latein hat mir die Möglichkeit gegeben, jede Grammatik einer romanischen und verwandten Sprache (ob nun Spanisch, Englisch oder Italienisch) ohne Probleme zu verstehen. Sogar meine paar Semester Russisch an der VHS waren mit dem Verständnis der lateinischen Grammatik einfacher. Latein schärft enorm das analytische Denken. Und was Französisch betrifft: Wieviele Menschen auf der Welt haben denn Französisch als Muttersprache? Viele sind das nicht - aber Weltsprache sein wollen?
des jasserl
2006-09-15 13:17:24 UTC
es kommt darauf an was man später machen will ... obwohl ich denke,dass französisch besser ist und auch nützlicher ist
anonymous
2006-09-15 13:17:21 UTC
latein



weil du daraus vieles ableiten kannst.

und haste erst mal latein drauf, gehts mit italienisch, spanisch, portugiesisch auch viel einfacher wenn du die sprachen denn mal später auch lernen willst
anonymous
2006-09-16 05:34:16 UTC
Französisch
LiSi
2006-09-15 13:40:38 UTC
Habe selber Latein in der Schule und kann nur sagen: Ich hätte besser Französisch genommen! Latein ist sowas von koplieziert! Kein Wunder, dass es kein Mensch mehr spricht!!
Deus ex Machina
2006-09-19 05:21:55 UTC
Lernet gut Latein, Kinners!

Abgesehen von den bereits gemachten Äußerungen, daß man bei guten Latein-Kenntnissen später eine romanische Sprache viel leichter lernen kann, muß man noch hinzufügen, daß sehr viele englische Wörter aus dem Lateinischen entlehnt sind und ihre "lat." Bedeutung mit ins Englische genommen haben. (Beide Sprachen lassen sich also einander ergänzend lernen.)

Außerdem lernt man anhand einer nicht sehr sonderlich schweren Sprache den Grundaufbau der Sprachen überhaupt (dieser Teil wird im Englisch- und Französisch-Unterricht tunlichst unterschlagen, weil diese Sprachen viel zu "eigen" sind, um mit den grammatischen Begrifflichkeiten, die ja aus dem griechisch-römischen Kreis kommen, umzugehen!) Nicht für umsonst war das Vorbild für die Computer-Sprache nicht das Englische (obwohl viele englische Begriffe verwendet werden), sondern Vorbild für die Computer-Sprachen war die Grammatik der lateinischen Sprache, weil sie einfach flexibler ist und fähiger, nuancierte Verknüpfungen zwischen Wörtern anzustellen, die weiter voneinander entfernt stehen.

Des weiteren lernt man beim Übersetzen der lat. Texte auch einen sensibleren Umgang mit der deutschen Sprache.

(Vergleiche ich meine Latein- und Französisch-Schüler, so muß ich konstatieren, daß es den Lateinschülern leichter fällt, einen ihrer Texte in ein reflektierteres und korrektes Deutsch zu bringen, als den Französisch-Schülern einen französischen Text.)
G*E*N*I*E
2006-09-15 13:28:15 UTC
Am Besten: Schule wechseln...beides its total schwer!
messy1974
2006-09-15 13:15:17 UTC
Es kommt sicherlich darauf an, was man im späteren Berufsleben machen möchte. Möchte man einen medizinischen Beruf erlernen, ist es sinnvoll latein zu wählen. Möchte man in die Tourismusbranche ist Latein weniger sinnvoll, da ist dann französisch besser. Ich rate immer eher zu französisch. Latein ist ja eine "tote" Sprache, man kann nirgends hinfahren und sie "vor Ort" lernen.Ein Ausflug nach Frankreich kann dem Lernfortschritt enorm steigern!!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...