Wie kann man beweisen das eine Kerze beim Brennen Luft verbraucht.?
franziska
2007-10-22 02:22:44 UTC
ich brauche eindeutigen nachweiß für den luftverbrauch
Elf antworten:
Pandorra
2007-10-22 02:26:44 UTC
Stülpe ein großes Glas über sie - sowie die Luft da drinnen verbraucht ist geht sie automatisch aus.
Wetten???
Sunne
2007-10-22 09:38:20 UTC
Das alles ist ganz schön, aber besser ist folgendes:
Du stellst eine Kerze in einen Suppenteller, der mit Wasser gefüllt ist. Dann zündest du die Kerze an und stülpst das Glas darüber. Die Kerze verlischt, sobald der Sauerstoff im Glas verbraucht ist. Du wirst sehen, dass im Glas der Wasserstand höher ist als aussen, das Wasser muss sozusagen nachrücken für den verbauchten Sauerstoff.
lacy48_12
2007-10-22 09:27:47 UTC
Stell die brennede Kerze einfach in ein verschließbares Gefäß (Marmelde-Glas) und Du wirst beobachten das sie kurz drauf wegen Sauerstoffermangel erlischt.
anonymous
2007-10-22 09:26:49 UTC
Stell ein Glas kopfüber über einer brennenden Kerze.
Sobald die Luft im Glas verbraucht ist, erlischt die Kerze.
anonymous
2007-10-22 09:30:51 UTC
bedeck die krze mit einen glass...inerhalb pae sekunden gehts sie aus................
mondhase448
2007-10-22 09:30:13 UTC
wie du es zahlentechnisch beweisen kannst, weiß ich nicht.
aber du kannst es beweisen, indem du etwas sichtbar vorführts:
stelle eine kerze auf eine glatte oberfläche (z. b. tisch) und stülpe ein wasserglas darüber (am besten durchsichtig)
und man kann sehen, dass die kerze nach einer gewissen zeit von alleine ausgeht, weil sie keine luft mehr hat "zum atmen".
die kerze hat nur die luft zum leben, die in dem glas gefangen ist. ist die luft verbraucht, kann die kerze nicht mehr brennen.
~ mfg ~ (^_^) ~
Kurt
2007-10-22 09:42:45 UTC
Stelle ein Glas kopfüber über eine brennende Kerze.
Sobald die Luft im Glas durch die brennende Kerze verbraucht ist, erlischt die Kerze.
anipuh
2007-10-22 09:30:42 UTC
Also, man zünde eine Kerze an, tue etwas darüber , was aussieht wie ein Rohr und beobachte das.
Dannach setze man auf diesen Zylinder etwas,um den raum abzuschleßen (ein Metalluntersetzer oder so etwas).
Anschließendgeht die Kerze ja irdendwann aus, weil ihr der Sauerstoff zum Brennen fehlt !
Als dieser deckel noch nicht drauf war, kam immer mehr O² dazu, deshalb ging sie dann nicht aus.
Ich finde, ist nachzuvollziehen, oder ?
gaeltacht
2007-10-22 09:56:59 UTC
Ein feuerfestes Glas darüberstellen, sollte rundherum dicht abschließen. Wenn der Sauerstoff aufgebraucht ist erlischt die Flamme.
Zigeunerlieschen
2007-10-22 09:44:59 UTC
Die gemeine Variante wäre (wie in alten Büchern die Maus mit Kerze unter Glasglocke) aber das lassen wir mal - was wäre mit einem großen Trichter (alternativ große Cola-Flasche - unten gerade abschneiden) Teelicht rein und einen Luftballon auf die Öffnung, der sollte etwas aufgeblasen sein - ohje, wie bekommt man das alles gleichzeitig hin? Kerze anzünden Flasche drauf, abdichten Balon aufpusten, zudrehen, auf Flasche drauf, in der Hoffnung, das davon die Kerze nicht ausgeht... und hoffen, dass durch die Wärme kein Gegenteiliger Effekt auftritt, sondern er schrumpft...
Ich glaub das ist zu komliziert - aer vereinfacht ein Gummimebran über das (hoch genug sonst Brandgefahr!!!) Gefäß in dem die Kerze steht, das Gummimembran (Stück Luftbalon) sollte sich dann nach innen wölben....aber probiert hab´ichs noch nie - alle Theorie ist grau...
Kennergeht
2007-10-22 09:27:39 UTC
Heimatkunde 2. Klasse setzen 6
ⓘ
Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.