Wie wär's damit: Die frühkaiserliche Gesellschaft in Martials Dichtung?
Nuper erat medicus, nunc est vispillo Diaulus:
quod vispillo facit, fecerat et medicus.
("Vor kurzem noch war Diaulus Arzt, jetzt ist er Leichenträger: was er als Leichenträger macht, hat er auch als Arzt getan.")
Oder:
Nubere Paula cupit nobis, ego ducere Paulam
nolo: anus est. Vellem, si magis esset anus.
("Paula will mich heiraten, ich aber will Paula nicht heiraten: sie ist eine alte Frau. Ich wünschte nur, sie wäre noch älter." (Dann könnte man ja schneller was erben.))
@Blondes_: "esset" war schon korrekt. Nur heißt es "sine amicitia" (ohne Freundschaft) oder aber, wenn du dennoch die Freundin meinst: "sine amica" (ohne Freundin); "amicae" wäre Gen./Dat. Sing., die Präposition "sine" regiert aber den Ablativ.
@John D: Diese Frage beschäftigt mich auch schon seit nunmehr 3 Minuten.
@schweigerin: Ich habe es so verstanden, daß ein Thema im Fach Latein zu halten ist. In der Frage steht: "ein Referat in Latein", und nicht: "ein Referat auf Latein" - diese beiden Präposition drücken in diesem Falle eine je verschiedene Bedeutung aus. Korrektes Deutsch zu lernen ist mindestens ebenso wichtig wie Latein zu lernen. Ansonsten drückt man sich halt undeutlich aus und dann ist es fraglich, ob Kommunikation wirklich gelingen könne. Aber ganz unabhängig von der Frage, ob das Referat nun im Fache Latein oder auf lateinischer Sprache gehalten werden soll, sollte es doch einen Bezug zu den Römern oder allg. zur Antike haben (im Fach Latein lernt man ja nicht nur die Sprache, obwohl diese natürlich im Vordergrund steht) - und da fragt es sich schon, was die Neanderthaler mit den Römern bzw. mit der Antike zu tun haben sollten.