Maiki
2010-05-08 03:58:37 UTC
ich habe hier eine ganz wichtige Frage an euch. Meine Freundin und ich müssen ein Referat über die "Verfassung für ganz Deutschland" halten. Jetzt sitzen wir an der Zusammenfassung, doch wir verstehen diese ein Quelle nicht. Wir haben auch schon die Eltern von meiner Freundin gefragt, doch die verstehen das uch nicht. Könnt ihr uns vielleicht helfen? Es geht um folgende Quelle:
Der Abgeordnete Friedrich Bassermann:
Es war im letzten Jahrzent das Bürgertum, der gebildete Teil der Nation, und nicht ihre Arbeiter, welche den Kampf der Freiheit kämpften. (...) Meine Herren, die Weltordnung wird nicht anders, und es wird eben, wenn man nicht das verschweigen will, was ein jeder weiß, doch immer verschiedene Schichten in der menschlichen Gesellschaft geben. (...) Sollen nicht die Gebildeten es sein, die in den künftigen deutschen Parlamenten votieren [abstimmen]? (...) Wenn Sie das Wahlrecht an irgendeinen Besitz, und sei er ein kleiner nur, binden, dann erst werden Sie am besten beruhigend auf die Arbeiterklassen wirken, indem diese dann, wenn sie wirklich einen Wert auf ein politisches Recht legen, durch Fließ und Tätigkeit einen Besitz zu erlangen suchen werden, der sie zur Ausübung des Stimmrechts befähigt (...).
Könnt ihr uns diese Quelle eventuell erklären?? Wir verstehen das wirklich nicht.
LG Jana & Mareike