Deutsch&Deutsch
2010-05-17 14:51:26 UTC
Also kann mich jemand im folgenden Text richtigstellen falls was falsch ist?
Bei der Textgebundenerörterung fängt man damit an, den text zu verinnerlichen. Man muss ihn kapieren.
Danach fängt man mit dem Basissatz an. Darin nennt man alle wichtigen Daten, und die These die man beim Lesen herausgefunden hat.
Danach eröffne ich den Aufsatz durch eine Definition eines im Text verwendeten zentralen begriff, oder duch eine Anbindung des Aufsatzthemas an ein aktuelles ereignis oder durch eine Reihe von Fragen die das Thema erschließen. Fragen wie (z.B.: Thema :Vulkan Asche in der Luft) Sollte der Luftverkehr eingestellt werden?
Danach komm ich zum Hauptteil, dem Exerpt. Alle Hauptgedanken werden hier herausgeschrieben.hier werden die Stellungen des Authors klar gestellt, alle Fakten und irgendwas was mir nicht einfällt werden hier genannt.
danach komm ich zur überleitung, wo ich kurz eine Stellungnahme wie: Zwar hat der author schon viel erwähnenwertes genannt, doch er hat einige Askpekte außeracht gelassen....
Daran binde ich meine eigenen Argumente an. Diese dürfen nie in der Ich person geschrieben werden.
glaube ich,....
Danach wenn man alle genannt hat kommt man zum schluss wo man nochmal erläutert auf welcher seite man steht, oder wofür man ist, und darf dabei keine argumente mehr nennen....
Also ich wollts schnell machen. ich weiß thema deutsch und laut YHC Verbesserer trotzdem 16 Rechtschreibfehler. Bitte lasst dies außer acht, und helft mir bitte, wenn ich etwas falsch genannt habe!!
DANKE IM VORRAUS!