Frage:
Wie zitiere ich Internetquellen richtig?
anonymous
2011-07-19 15:18:13 UTC
Ich hab im Internet noch nichts dazu gefunden, wie man eine Internetquelle zitiert, wenn man zu einer Internetseite mehrere unterschiedliche Links hat, z.B. die Internetseite ist die sparkasse, ein ULR führt zum Impressum, ein anderer zu den verschiedenen Konten, wie gebe ich dies in der tabellarischen Verzeichnis an? Da der Vermerk im Fließtext ja dann immer Sparkasse wäre, könnte man dies nicht unterscheiden...

Vielen Dank im Voraus ;)
Drei antworten:
helenduncan
2011-07-21 03:57:58 UTC
Es gibt leider immer noch keine hundertprozentige Übereinkunft, wie Internetquellen nun anzuführen seien. Im Prinzip ist das Einfügen der URL schon richtig, da Internetseiten aber dazu neigen, sehr schnell inaktuall zu sein oder mit anderen Inhalten gefüllt zu werden, hat es sich zudem weitgehend durchgesetzt, hinter der URL noch das Datum des letzten Aufrufs zu notieren.



Dein anderes Problem könntest Du eventuell beheben, indem Du im Fließtext immer immer auf den jeweiligen Sublink verweist oder aber den genauen Pfad einfach in einer Fußnote angibst. Damit wird die Lesbarkeit des Fließtextes weniger durchbrochen. In Deinem Literaturverzeichnis ist es dann wiederum nur von Nöten, dass Du auf die HP der Sparkasse verweist. Versuch gedanklich eine Parallele zu einem Buch zu ziehen: Die HP der Sparkasse ist das gesamte Buch, die einzelnen Unterseiten sind die einzelnen Seiten/Kapitel des Buches.
?
2011-07-19 22:24:32 UTC
Du gibst den gauen Pfad an z.B. (http://www.sparkasse.de/privatkunden/altersvorsorge/betriebliche-altersvorsorge.html)



So hab ich es zumindest von meiner Deutschlehrerin gelernt :)
?
2011-07-19 23:50:21 UTC
du mußt den Verfasser, bzw. das Dokument zitieren,

eine "Internet quelle" gibt es so nicht.



Wenn du also nur die URL des Impressums angibst, reicht das nicht

Also:

Quelle:

Sparkasse Penndorf an der Penne

Verantwortlich

Vorstand Dr. Pinke

(oder ähnlich)

Die Quelle muß auch mit nicht elektronischen Mitteln nachvollziehbar sein!



Denn nichts ist einfacher, als Daten, Namen, Angaben im Internet auszutauschen...

Sie sind ja alle zwar nur virtuell,

dauerhaft zwar, weil, was einmal im Internet, immer im Internet,

aber eben nicht mehr bezüglich auf die Originalaussage oder Angabe!!!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...